Volkshochschule

Bad Bramstedt

FavoritenDruckenE-Mail Adresse

Pressefreiheit Ein Grundrecht wird bedroht

Beginn:
18. Dez 2025, 18:30
Ende:
18. Dez 2025, 20:00
Anmelde​schluss:
zuletzt aktualisiert:
22. Jul 2025
Kurs-Nr.:
AL12.05
Treffer:
2859
Favorit:
1 Favorit
Preis:
Kostenfrei
Ort:
Online
Gruppe:
keine Angabe
Diesen Kurs buchen
Level:
keine Angabe
Freie Plätze:
19
Trainer:
Dozententeam VHS Bad Bramstedt

Beschreibung

Pressefreiheit

Ein Grundrecht wird bedroht

 

Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und

die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden

gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein

Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt.

Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist

hierzulande die Pressefreiheit bedroht. „Pressefeindliche Tendenzen

insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden

Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen

sogar Morddrohungen“ [Reporter ohne Grenzen, 2024].

Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist

die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst

kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land,

in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporterinnen und

Reporter von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und

Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor

allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags.

 

AL12.05

Dietmar Schiller, Nadya Luer (RBB)

Do, 18.12.2025

18:30 – 20:00 Uhr

1 Termin

Kostenlos

Online

 


Diesen Kurs buchen: Pressefreiheit Ein Grundrecht wird bedroht

Wenn Sie bereits registriert sind, bitte hier direkt einloggen

Bitte erst einloggen.

Kategorie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.